VIELZUVIEL
Installation view
Liebe Zielgruppe! BADH & BSA präsentieren VIELZUVIEL!
Ein sympathischer, hochdramatischer, ein überraschender, zugleich ungewöhnlich eindringlicher Querschnitt der zeitgenössischen Kunstproduktion. Mit interessanten Gästen aus Pop Art und Klassischer Moderne.
40 internationale zum Teil sehr renommierte Künstler stellen ihre Arbeiten in einer hoch spannenden Ausstellung in Berlin vor. Die Zusammenkunft der Berliner Künstlerszene mit bekannten internationalen Stars lädt die ohnehin spannende Atmosphäre weiter auf. Auch weist diese Ausstellung auf das längst beendete Phänomen der Avantgarde hin, denn die aktuelle Szene schafft nicht das völlig Neue, sondern sie modifiziert, zitiert und stellt sich den Wirklichkeit gewordenen postmodernen Bedingungen des „Anything Goes“ in erstaunlicher Manier. Die Künstler überwinden das Ende des Avantgardistischen, indem sie Positionen schaffen, die dem pluralistischen Einerlei nicht nur Paroli bieten, sondern den Kunstkonsumenten geradezu herausfordern, sich mit allen Schichten ihrer Oeuvres zu beschäftigen. Und somit auch mit den gezeigten Vorbildern der ehemaligen Avantgarde, sei es Andy Warhol (der es mit dem Programm „Pop Art für den Kleinen Mann“ von Horst Waigel zu tun bekommt), Roy Lichtenstein oder Max Ernst. „VIELZUVIEL“ spielt mit der Einsicht, dass die heutige überbordende Kunstproduktion nach einer speziellen Selektion verlangt. Ironisch gespiegelt wird diese Haltung schon mit dem Titelbild von Franz Schröder, wo sich der Portraitierte dem auf ihn einprasselnden Regen genüsslich hinzugeben weiß und die Einsicht vermittelt, dass sowieso alles viel zu viel ist, wozu und in welchem Kontext sollte man sich also noch aufregen? Diesen Kontext bietet allerdings die Galerie BADH, denn sie wird sich verwandeln in ein verdichtetes ästhetisches Labor - auch die Arbeiten werden entsprechend dicht an dicht gehängt. Und in der Mitte tanzen und scheppern die Maschinen von Steffi Stangl, wobei man aufpassen muss, nicht in die aufgestellte „Gottesfalle“ zu tappen. Herzlich Willkommen.
KÜNSTLER
Gábor A. Nagy, Banksy, Adam Bota, Martin Denker, Leo Ferdinando Demetz
Konstantin Déry, D*Face, Sergej Dott, Niki Elbe, Max Ernst, Joseba Eskubi
Xenia Fink, Deenesh Ghyczy, Ralph Gibson, Alejandro Rodríguez González
Simone Haack, René Holm, Robert Indiana, Carsten Klindt, Oskar Kokoschka
Bodo Korsig, Roy Lichtenstein, Roberto Matta, Pepper, Petestreet, Juan Miguel Pozo
Ewa Rudling, Sebastian Rogler, Jakob Schaible, Thomas Schriefers, Franz Schröder
Steffi Stangl, Stepanek & Maslin, Attila Szűcs, Yukihiro Taguchi, Kinki Texas, The Vision
Ulrich Vogl, Zoppe Voskuhl, Horst Waigel, Andy Warhol, Jeff Widener, Roland Wirtz
...
http://www.baumaufdemhuegel.com/#vielzuviel
Vernissage: 26. Juli 2013 | 17-22 Uhr
Ausstellung: 27. Juli - 22. September 2013
Veranstaltungsort: Galerie BADH, Seydelstrasse 7, 10117 Berlin
BADH | baum auf dem hügel
http://www.baumaufdemhuegel.com/
Oliver Zimmer: zimmer@baumaufdemhuegel.com
BSA | berlin selected artists
http://selected-artists.com/
Uwe Goldenstein: uwegoldenstein@gmail.com
___
BADH – BAUM AUF DEM HÜGEL – Galerie zeitgenössischer Kunst
Seydelstrasse 7 | D-10117 Berlin | Spittelmarkt
Tel.: 030.20.64.36.20 | Fax: 032.121.326.815
MailKontakt: mail@baumaufdemhuegel.com
Ansprechpartner:
Oliver Zimmer: +491716847721 | zimmer@baumaufdemhuegel.com
Internet: http://www.baumaufdemhuegel.com/
FaceBook: http://www.facebook.com/galerie.baumaufdemhuegel
Twitter: http://www.twitter.com/treeonthe_hill
Youtube: http://www.youtube.com/user/baumaufdemhuegel/videos
Pinterest: http://pinterest.com/TreeOnTheHill/
Berlin Gallery District: http://www.berlingallerydistrict.com/galleries/baumaufdemhuegel/
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: U2 Station "Spittelmarkt"
Bus: 265 Station "Spittelmarkt" | Bus: M48 Station "Spittelmarkt"
Öffnungszeiten:
Di - Sa: 14-18 h ... und täglich nach Vereinbarung (+491716847721)
BSA Berlin Selected Artists
Uwe Goldenstein
Curator. Author
+49.176.96.527.308
http://selected-artists.com